Am 14. September haben Sie die Möglichkeit, die Zukunft ihrer Stadt aktiv mitzugestalten. Die Kommunalwahl ist ein entscheidender Moment für unser demokratisches Miteinander – hier werden die Weichen gestellt, wie wir in den kommenden Jahren gemeinsam leben, arbeiten und unsere Stadt entwickeln wollen.
Kommunalpolitik betrifft uns alle unmittelbar: Sie entscheidet darüber, wie sicher unsere Straßen sind, wie unsere Schulen ausgestattet werden, wie gut Busse und Bahnen fahren oder wie bezahlbarer Wohnraum geschaffen wird. Es geht um Lebensqualität, um Teilhabe und um die Frage, in welcher Stadt wir morgen leben wollen.
In NRW sind wir stolz auf unsere Vielfalt, unsere Offenheit und unser lebendiges Zusammenleben. All dies ist keine Selbstverständlichkeit, sondern Ergebnis einer aktiven und lebendigen Demokratie. Demokratie lebt von Beteiligung – und die wichtigste Form der Beteiligung ist Ihre Stimme bei der Wahl.
Deshalb richte ich heute einen klaren Appell an Sie: Gehen Sie am 14. September zur Wahl! Geben Sie Ihre Stimme einer demokratischen Partei, die für unsere freiheitliche Grundordnung eintritt. Gerade in Zeiten, in denen unsere Gesellschaft vor großen Herausforderungen steht – sei es die soziale Gerechtigkeit, die Integration, der Klimaschutz oder die Digitalisierung – brauchen wir Lösungen, die auf Dialog, Vernunft und Verantwortung basieren.
Wir dürfen nicht zulassen, dass extremistische Kräfte, die unsere Demokratie ablehnen oder spalten wollen, an Einfluss gewinnen. NRW ist eine Land der Toleranz, des Miteinanders und des Respekts. Diese Werte zu schützen, ist unsere gemeinsame Aufgabe. Jede Stimme, die am Wahltag abgegeben wird, stärkt die demokratischen Kräfte.
Die Kommunalwahl ist auch ein Moment der Ermutigung: Sie zeigt uns, dass jede einzelne Entscheidung zählt. Ihre Stimme ist gleich viel wert wie jede andere. Mit ihr gestalten Sie mit, welche Projekte in Ihrem Stadtteil umgesetzt werden, wie die Mittel im Haushalt verteilt werden und welche Schwerpunkte der Rat ihrer Stadt in den kommenden Jahren setzt.
Machen Sie daher von Ihrem Wahlrecht Gebrauch – nicht irgendwann, sondern am 14. September. Nehmen Sie Familie, Freunde und Bekannte mit und motivieren Sie auch Ihr Umfeld, demokratisch wählen zu gehen. So setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen für eine offene, solidarische und lebenswerte Stadt.
Lassen Sie uns am 14. September deutlich machen: NRW bleibt demokratisch, vielfältig und zukunftsorientiert. Ihre Stimme ist ein Beitrag zu einem NRW, das wir alle lieben – weltoffen, solidarisch und voller Lebensfreude.
Gehen Sie wählen. Für NRW. Für Demokratie. Für uns alle.